Neu? Jetzt registrieren!

Sa, 19. April 2025

Sa, 19. April 2025

Schrift: kleiner | größer

More Than Honey

 von Markus Imhoof

ISBN:
Systematik: W 346
Verlag: Berlin : Senator Home Entertainment
Erscheinungsjahr: 2014
Schlagworte:
Katalogkarte (ausblenden) :
W 346

More Than Honey / Regie: Markus Imhoof. - Berlin : Senator Home Entertainment, 2014. - 1 DVD (ca. 91 Min) : farb., Bildformat: 16:9 anamorph (1,78:1), Dolby Digital 5.1. - Orig.: CH/D 2012. - Empfohlen von der Filmbewertungsstelle Wiesbaden (FBW): Pr�dikat besonders wertvoll. - Sprache: Dt. - Extras: Interview mit Regisseur Markus Imhoof, Zus�tzliche Szenen, Making of-Sequenzen ...

DVD EUR 7,99 ; FSK 6

Hauptfilm ab 0 Jahren freigegeben

BIENEN ; BIENENHALTUNG ; HONIG/GEWINNUNG ; HONIGBIENE/IMKEREI ; BIENENSTERBEN ; ARTENSTERBEN ; PESTIZIDE ; WELTERNÄHRUNG ; ZUKUNFT ; DOKUMENTARFILM ; DOKUMENTATION ; DVD ; DVD-DOKU

Der Physiker Albert Einstein soll einmal gesagt haben: "Wenn die Bienen aussterben, sterbeb vier Jahre sp�ter auch die Menschen aus." Im Dokumentarfilm "More Than Honey" geht der rennomierte Schweizer Regisseur und Enkel einer Imkerfamilie Markus Imhoof dem r�tselhaften Bienensterben auf den Grund.
Eines der wichtigsten Naturwunder unserer Erde schwebt in höchster Gefahr: die Honigbiene. Das fleißigste aller Tiere, das verlässlich von Blüte zu Blüte fliegt, verschwindet langsam. Es ist ein mysteriöses Sterben, das weltweit mit Sorge beobachtet wird. Denn ein Leben ohne die Biene ist undenkbar. Sie ist die große Ernährerin der Menschen. Aber ihr wird heute Großes abverlangt: der weltweite Bedarf an Naturprodukten ruht auf ihren zierlichen Flügeln. Zwischen Pestiziden, Antibiotika, Monokulturen und dem Transport von Plantage zu Plantage scheinen die Königinnen und ihre Arbeiterinnen ihre Kräfte zu verlieren. "MORE THAN HONEY" entführt uns in das faszinierende Universum der Biene. Regisseur Markus Imhoof verfolgt ihr Schicksal von der eigenen Familienimkerei bis hin zu industrialisierten Honigfarmen und Bienenzüchtern. Mit spektakulären Aufnahmen öffnet er dabei den Blick auf eine Welt jenseits von Blüte und Honig, die man nicht so schnell vergessen wird.