Land grabbing
von Fred Pearce
Schlagworte:
- Südliche hemisphäre |
- Grundeigentum |
- Landwirtschaftliche nutzfläche |
- Direktinvestition |
- Bodenspekulation |
- Ernährungssicherung |
- Neokolonialismus |
- Globalisierung
Katalogkarte (ausblenden) :
B 314
Pearce, Fred:
Land grabbing : der globale Kampf um Grund und Boden / Fred
Pearce. - [1. Aufl.]. - München : Kunstmann, 2012. - 397 S.
: Kt. : 22 cm
EST: The land grabbers
Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-88897-783-1 fest geb. EUR 22,95
SÜDLICHE HEMISPHÄRE; GRUNDEIGENTUM; LANDWIRTSCHAFTLICHE
NUTZFLÄCHE; DIREKTINVESTITION; BODENSPEKULATION;
ERNÄHRUNGSSICHERUNG; NEOKOLONIALISMUS; GLOBALISIERUNG
Land ist begehrt wie nie: Staaten wie China, multinationale
Firmen und reiche Privatanleger investieren neuerdings
massiv in Grund und Boden. Ob in Afrika, Asien oder
Südamerika - Anbauflächen von der Größe ganzer Provinzen
wechseln den Besitzer. Doch wenn Agrarland zum
Spekulationsobjekt wird und Hedgefonds über die
fruchtbarsten Anbaugebiete unseres Planeten bestimmen, sind
die Folgen für uns alle unabsehbar. - Ein erschütterndes
Buch, das die Methoden des Agrobusiness, aber auch die
Motive mancher Naturschützer auf den Prüfstand stellt.