Neu? Jetzt registrieren!

Mo, 21. April 2025

Mo, 21. April 2025

Schrift: kleiner | größer

Adieu Musen

 von Ludvik Kundera

ISBN: 3-421-05257-3
Systematik: R 01
Verlag: Dt. Verl.-Anst.
Erscheinungsjahr: 2004
Schlagworte:
Katalogkarte (ausblenden) :
R 01
Adieu Musen:
Anthologie des Poetismus / ausgew�hlt und kommentiert von
Ludvik Kundera zusammen mit Eduard Schreiber. - Stuttgart :
Dt. Verl.-Anst., 2004. - 315 S.
ISBN 3-421-05257-3 fest geb. EUR 19,90
NE: Kundera, Ludvik

TSCHECHISCHE BIBLIOTHEK; POETISMUS/TSCHECHISCHE BEWEGUNG

"Die Kunst des Poetismus ist leger, spielerisch,
phantasievoll, mutwillig, unheroisch und der Liebe
zugewandt. Ihr fehlt jede Romantik. Sie entstand in einer
Atmosph�re heiterer Geselligkeit, in einer Zeit, die lacht,
wenn auch ihre Augen weinen. Das humorvolle Temperament
überwiegt, auf Pessimismus wurde aufrichtig verzichtet." So
beschreibt der Theoretiker Karel Teige diese alle
Kunstgattungen umspannende Bewegung der zwanziger Jahre.
Wie der Expressionismus deutsch, der Surrealismus
franz�sisch, der Futurismus russisch und italienisch ist,
so ist der Poetismus eine spezifisch tschechische Bewegung
im zwanzigsten Jahrhundert. Gedichte, Szenen, Prosa und
Manifeste, gesammelt vom m�hrischen Dichter Ludvik Kundera,
bieten erstmals in deutscher Sprache einen Überblick über
diese Kunstrichtung.