Die Schwarzenberg-Utopie
ISBN: 3-374-02231-6
Systematik: D 302
Verlag: Evang.-Verl.-Anst.
Erscheinungsjahr: 2005
Schlagworte:
D 302 Schwarzenberg
Lobeck, Lenore:
Die Schwarzenberg-Utopie : Geschichte und Legende im
Niemandsland / Lenore Lobeck. - 3. Aufl. - Leipzig :
Evang.-Verl.-Anst., 2005. - 190 S. : Ill.
( ; 3)
ISBN 3-374-02231-6 Paperback DM 9,80
SCHWARZENBERG/GESCHICHTE; TERRITORIALES; EUREGIO EGRENSIS
Schwarzenberg, eine Provinzstadt im westlichen Erzgebirge,
war der Verwaltungssitz des gleichnamigen Landkreises, der
im Mai/ Juni 1945 für kurze Zeit aus bis heute ungeklärten
Gründen nicht von den alliierten Truppen besetzt wurde. Das
Geschehen in diesem sog. Niemandsland, war Ursprung
verschiedener geschichtlicher Darstellungen und Quelle für
Utopien und Legenden. Im Jahr 1984 erschien Stefan Heyms
Roman Schwarzenberg. Die daraus entstandene Legende von der
Freien Republik Schwarzenberg suggerierte das Vorhandensein
eines politisch-gesellschaftlichen Idealzustandes, dem
durch den Einzug der sowjetischen Besatzungsmacht im Juni
1945 ein Ende bereitet worden sei. Die Diskrepanz zwischen
Utopie, Legende und der in Schwarzenberg erlebten
Wirklichkeit warf die Frage nach dem tats�chlichen
Geschehen im Mai 1945 auf.