Joseph Süß Oppenheimer, genannt Jud Süß
ISBN: 3-499-61133-3
Systematik: D 910
Verlag: Rowohlt-Taschenbuch-Verl.
Erscheinungsjahr: 2001
Schlagworte:
D 910 Süß-Oppenheimer, Joseph
Haasis, Hellmut G.:
Joseph Süß Oppenheimer, genannt Jud Süß : Finanzier,
Freidenker, Justizopfer / Hellmut G. Haasis. - Reinbek bei
Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 2001. - 478 S.
(rororo ; 61133 : rororo-Sachbuch)
ISBN 3-499-61133-3 Paperback DM 19,90
NE: GT
SÜß-OPPENHEIMER, JOSEPH; BIOGRAPHIEN
Joseph Süß Oppenheimer, nach seiner Verhaftung im Jahr 1737
in herabsetzender Absicht zum "Jud Süß" gemacht, zählt zu
den bekanntesten Gestalten in der Geschichte der deutschen
Juden. Das Bild seines Lebens ist allerdings eingetrübt
durch diffamierende Legenden, die schon zu seinen Lebzeiten
und erst recht nach seinem Tod am Galgen kursierten.