Neu? Jetzt registrieren!

Di, 08. April 2025

Di, 08. April 2025

Schrift: kleiner | größer

Plauen unterm Hakenkreuz; Teil 1

 von Gerd Naumann, Kai Peter, Lars Buchmann, J�rg Simmat

ISBN:
Systematik: D 343
Verlag: [Plauen] : Peter Filmproduktion
Erscheinungsjahr: 2014
Schlagworte:
Katalogkarte (ausblenden) :
D 343

Plauen unterm Hakenkreuz; Teil 1 : Schicksaljahre 1922-1933 / Produzent: Kai Peter. Sprecher: J�rg Simmat. Dank an Gerd Naumann (Vogtlandmuseum Plauen), Lars Buchmann (FB/Facebook "Wir sind Plauener"), Michael Kloft (Spiegel TV). - [Plauen] : Peter Filmproduktion, 2014. - 1 DVD (ca. 39 Min.) : farb., s/w, Bildformat: 16:9. - Sprache: Dt.
NE: ; Simmat, J�rg ; Naumann, Gerd ; Buchmann, Lars

DVD EUR 16,00

PLAUEN ; PLAUEN/GESCHICHTE ; GESCHICHTE 1922-1933 ; ALLTAG ; SOZIALE SITUATION ; NSDAP ; HITLERJUGEND ; NS-ZEIT ; NATIONALSOZIALISMUS ; NATIONALSOZIALISMUS/GESCHICHTE ; FASCHISMUS ; FASCHISMUS/DEUTSCHLAND ; VOGTLAND/GESCHICHTE ; DOKUMENTATION ; DVD ; DVD-DOKU
D 302 ; D 342
12 Jahre und 39 Tage nach der Machtergreifung durch die NSDAP marschieren in den Morgenstunden des 16. April 1945 amerikanische Truppen in Plauen ein. An diesem Tag war das sogenannte 1000jährige Reich auch in der Vogtlandmetropole am Ende. Mit der Gründung einer der ersten Ortsgruppen der NSDAP außerhalb Bayerns und dem zweifelhaften Ruhm, Geburtsstätte der Hitlerjugend zu sein, galt Plauen schon seit den zwanziger Jahren als eine Hochburg der Nationalsozialisten. Neben noch nie gezeigten originalen Filmmaterial, wie Adolf Hitler 1930 auf dem Marktplatz und der Stadt Plauen vor der Zerstörung, gehen wir der Frage nach, warum gerade Plauen so anfällig für die Ideen des äußerst rechten Randes war. Zahlreiche Dokumente und Bilder aus der Frühzeit der NSDAP und Hitlerjugend sowie kompetente Zeitzeugen ergänzen diese Dokumentation. Begeben Sie sich mit diesem Film auf eine Zeitreise in die zwanziger und dreißiger Jahre.